• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
Navigation Navigation close
  • CS7
  • Research
  • Publications
  • Teaching
  • Cooperation Partners
  1. Home
  2. Teaching
  3. Fahrzeugkommunikation

Fahrzeugkommunikation

In page navigation: Teaching
  • Teaching events
  • Curriculum
  • Student Theses
  • Examination

Fahrzeugkommunikation

Lecture

Dr.-Ing. Kai-Steffen Jens Hielscher

Head of Group Quality-of-Service
  • Phone number: +49 9131 85-27932
  • Email: kai-steffen.hielscher@fau.de

Exercises

Moritz Gütlein, M. Sc.

  • Phone number: +49 9131 85-27931
  • Email: moritz.guetlein@fau.de

Bild zur Fahrzeugkommunikation

Lecture

  • Friday, 10:15 – 11:45, Room 02.134-113 UnivIS

Exercises

  • Monday, 10:15-11:45, Room 04.158 UnivIS
  • Wednesday, 8:15-9:45, Room 04.158 UnivIS
  • Monday, 12:15-13:45, Room 04.158 UnivIS

Hours

    Lecture: 2 SWS

ETCS

    Credits: 2,5

Language

    German

Content (Lecture)

    Die Bedeutung von Elektronik und Software ist in der Fahrzeugtechnik stark gestiegen, gleichzeitig stellen die komplexen Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie hohe Anforderungen an Berufseinsteiger. Absolventen benötigen daher zunehmend spezialisierte Kenntnisse aus den Themenbereichen Elektronik, Software und Vernetzung von Fahrzeugen. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde am Department Informatik ein spezieller Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik” im Studiengang Informatik eingerichtet.
    Die Vorlesung Fahrzeugkommunikation” [FzK] ist in zwei Blöcke gegliedert: Zunächst führt die Vorlesung in die fahrzeuginterne Vernetzung ein, behandelt Vernetzungsarchitekturen, Bussysteme und Steuergeräte, Fahrerassistenzfunktionen, Multimedia und Systemarchitekturen. Den Abschluss bilden Betrachtungen zu Security und Safety in der fahrzeuginternen Vernetzung. Als zweiten Block gibt die Vorlesung einen Überblick über Themen der externen Kommunikation von und mit Fahrzeugen, behandelt Systemarchitekturen zur Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit Infrastruktur, Medienzugriffsverfahren verbreiteter Lösungen, Protokolle von Vehrkehrsinformationssystemen. Sie schließt wiederum mit Betrachtungen zu Safety und Security – erweitert um die in diesem Themengebiet besonders relevanten Fragestellungen rund um die Wahrung der Privatsphäre von Nutzern.
    Die Vorlesung wird für einen Abschluss mit Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik” anerkannt. Sie setzt Grundkenntnisse in Rechnerkommunikation voraus und richtet sich so schwerpunktmäßig an Studierende aus Informatik, IuK und CE ab dem 5. Semester.

Auszug interne Vernetzung:

  • Interne Steuerung: ECU-ECU, Safety
  • Bussysteme (CAN, LIN, FlexRay, MOST, …)
  • HW-, SW- Architekturen von Steuergeräten
  • Security & Safety

Auszug externe Vernetzung:

  • Car-2-X-Kommunikation
  • Topologien, Architekturen
  • Medienzugriff: Wifi, WAVE/DSRC
  • Safety Anwendungen
  • Security & Privacy

Exercises

  • Informationen und Material zur Übung sind hier zu finden.

Fields of study

  • WF IuK-BA ab 6
  • WF IuK-MA ab 1
  • WPF IuK-MA-KOMÜ 1-4
  • WF CE-MA-INF ab 1
  • WPF INF-BA-V-KS 4-6
  • WPF INF-MA ab 1
  • WPF INF-BA-V-DS 4-6
  • WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-4
  • WPF IuK-MA-KN-INF 1-4

Additional Information

Fahrzeugkommunikation (FzK) UnivIS
Fahrzeugkommunikation Übungen (ÜFzK) UnivIS

Computer Science 7 (Computer Networks and Communication Systems)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • RSS-FEED Colloquium
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up