• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
Navigation Navigation close
  • CS7
  • Research
  • Publications
  • Teaching
  • Cooperation Partners
  1. Home
  2. Teaching
  3. Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (MOSES)

Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (MOSES)

In page navigation: Teaching
  • Teaching events
  • Curriculum
  • Student Theses
  • Examination

Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (MOSES)

Lecturer (Lecture + Exercises)

We could not find any entry with the given search term 106.

Niklas Ebell, M.Sc.

  • Phone number: +49 9131 85-27928
  • Email: niklas.ebell@fau.de

Vorlesung + Übung

Vorlesung

    Dienstag, 8:15 – 9:45 Uhr, Raum 01.150-128 UnivIS

Übungen

    Dienstag 12:15–13:45, Raum 04.158

    Dienstag 14:15–15:45, Raum 04.158
    Donnerstag 10:15–11:45, Raum 04.158

Stunden

    Vorlesung 2 SWS, Übung, 2 SWS

ETCS Credits

    2,5 + 2,5

Sprache

    Deutsch

Inhalt (Vorlesung)

    In der Vorlesung Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen werden systemtechnische Planungs- und Analysemethoden behandelt, die zur Lösung komplexer und interdisziplinärer Entscheidungsaufgaben in der Energiewirtschaft eingesetzt werden. Dabei werden die wichtigsten Methoden und Verfahren anhand praktischer Fragestellungen (z.B. Ausbau erneuerbarer Energien, Zunahme der Elektromobilität) aus der energiepolitischen Planung vermittelt und die Bewältigung technisch-ökonomischer Probleme verdeutlicht.

Übersicht der Vorlesungsinhalte

  • Einführung in die Energiewirtschaft und Systemtechnik
  • Systemtechnische Methoden der Energieplanung
    • Datenanalyse (Regressionsanalysen, Clusteranalyse, Zeitreihenanalyse)
    • Mathematische Optimierung (Lineare Programmierung, Gemischt-ganzzahlige lineare Programmierung, dynamische Optimierung)
    • Simulation (Diskrete Ereignissimulation, System Dynamics, agentenbasierte Simulation)
    • Input-Output-Analyse, Gleichgewichtsmodelle
    • Behandlung von Unsicherheiten
  • Energiemodelle
    • Energienachfragemodelle
    • Kraftwerkseinsatzmodelle
    • Kraftwerksausbaumodelle
    • Modelle für Energieversorgungsmodelle
  • Zu den eingesetzten Tools zählen die Statistiksoftware R, AnyLogic und lpSolve. Vorkenntnisse im Umgang mit diesen Werkzeugen ist nicht zwingend erforderlich. In den Übungen werden Einführungen in die genannten Softwarepakete gegeben.

Studienrichtugen

    WF ET-BA ab 4
    WF INF-MA ab 1
    WF INF-BA ab 5
    WF ET-MA ab 1
    WF IuK-BA ab 4
    WF IuK-MA ab 1
    WF EEI-BA ab 4
    WF EEI-MA ab 1

Weitere Informationen

    Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (MOSES) UnivIS

    Übungen zu Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (MOSES – UE) UnivIS

    https://www.studon.fau.de/crs1946460.html

Computer Science 7 (Computer Networks and Communication Systems)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • RSS-FEED Colloquium
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up