• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Jobs
    • Map
    • Help
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
    Navigation Navigation close
    • CS7
    • Research
    • Publications
    • Teaching
    • Cooperation Partners
    1. Home
    2. Teaching
    3. Connected Mobility and Autonomous Driving

    Connected Mobility and Autonomous Driving

    In page navigation: Teaching
    • Teaching events
    • Curriculum
    • Student Theses
    • Examination

    Connected Mobility and Autonomous Driving

    Lecturer (Lecture + Exercises)

    Prof. Dr.-Ing. Anatoli Djanatliev

    Guest Professor
    • Phone number: +49 9131 85-27099
    • Email: anatoli.djanatliev@fau.de

    Lecture + Exercises

    Details

      SWS: 2 + 2
      ECTS Credits: 2,5 + 2,5
      Language: DE
      Maximum students: 30

    Inhalt der Vorlesung

      Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass Fahrzeuge der Zukunft hochgradig vernetzt sein werden. Der aktuelle Trend geht in Richtung des autonomen Fahrens. In den bisheringen Betrachtungen wurde insbesondere die ad-hoc Kommunikation zwischen Fahrzeugen auf unteren Schichten untersucht (Fahrzeugkommunikation). Im Rahmen der vernetzten Mobilität soll das Fahrzeug vor allem als Teil eines größeren Ökosystems mit weiteren Teilnehmern (z.B. Personen, Radfahrern, Ampeln, Gebäuden etc.) gesehen werden.
      All dies gibt die Möglichkeit den ständig wachsenden Bedarf an Mobilität zu optimieren und neue Sicherheits- und Komfortdienstleistungen zu schaffen. Dies erfordert jedoch die Lösung einiger komplexer Herausforderungen. Neben den gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekten müssen insbesondere auch technische Voraussetzungen geschaffen werden. Dazu gehören u.a. geeignete Kommunikationetechnologien (v.a. ad-hoc, Mobilfunk) und Kommunikationsarchitekturen (Cloud-, Edge/Fog-, Node-Computing). Neben Technologien, Methoden und innovativen Mobilitätsdienstleitungen werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung auch grundlegende Aspekte der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik eingeführt sowie der intermodale Verkehr besprochen.

    Place and time

      Lecture:
      Thursday, 10:15 – 11:45, Room 01.255-128

      Exercises:
      Thursday, 14:00 – 16:00, Room 04.158
      Friday, 10:15 – 11:45, Room 04.158

    Content

    This lecture will be held only in German. Detailed information can therefore be found on the German version of this site.

    Field of studies

      WF, IuK-MA
      WPF, INF-MA
      WPF, IuK-MA-KN-INF

    Additional informations

      Connected Mobility and Autonomous Driving (ConnMob) UnivIS
      Vernetzte Mobilität und autonomes Fahren Übungen (ConnMob-UE) UnivIS
    Computer Science 7 (Computer Networks and Communication Systems)
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Martensstr. 3
    91058 Erlangen
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy
    • Accessibility
    • RSS-FEED Colloquium
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Up