Smart Grids and Elektronical Mobility
Smart Grids und Elektromobilität
Lecturers
Details
Time and place:
- Thu 10:15-11:45, Room H14
Fields of study
- WF IuK-BA from SEM 4
- WF CE-MA from SEM 1
- WPF INF-MA from SEM 1
- WF INF-BA from SEM 5
- WF CE-BG-FL from SEM 4
- WF EEI-BA from SEM 4
- WF EEI-MA from SEM 1
- WF ET-BA from SEM 4
- WF ET-MA from SEM 1
- WF ICT-MA from SEM 1
- WPF ICT-MA-NDC from SEM 1
Prerequisites / Organizational information
Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden
unterscheiden Probleme und Herausforderungen die mit den künftigen Stromnetzen verbunden sind
erfassen die Vorteile und die Anwendungsmöglichkeiten, die beim Einsatz von IKT im Stromnetz möglich sind, wie z.B. Demand Response
analysieren verschiedene Probleme, die beim Einsatz von IKT im Stromnetz entstehen, z.B. Datenschutzprobleme
erlernen verschiedene Technologien zur Erzeugung und Verteilung von Energie kennen
kennen die Rolle von Elektromobilität sowie die speziellen Herausforderungen zur Integration von Elektrofahrzeugen in das bestehende bzw. zukünftige Stromnetz
Content
Dieser Kurs dient als Einführung in den neuen multi-disziplinären Bereich Smart Grids. Dabei wird ein Überblick zu den wesentlichen neuen Aspekten moderner Technologien in Erzeugung, Übertragung und Verteilung gegeben. Zudem werden relevante Aspekte der Kommunikationstechnologien wiedergegeben, die zur intelligenten Koordinierung zwischen den verschiedenen Einheiten innerhalb des Stromnetzes eingesetzt werden. Neben einer Einführung der Konzepte der verschiedenen Komponenten des Smart Grids, einschließlich der Integration erneuerbarer Energien, Energiespeicher und Demand Side Management wird die Elektromobilität und die Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz einen weiteren Schwerpunkt dieses Kurses bilden.
Die Vorlesung behandelt zentrale Fragestellungen zu Smart Grids und Elektromobilität:
Vision und Strategie für die elektrischen Netze der Zukunft
Smarte Erzeugung elektrischer Energie
Aufbau und Betrieb von Übertragungs- und Verteilungsnetzen
Informations- und Kommunikationstechnologien als Rückgrat des Smart Grids
Technologien für das Laden von Elektrofahrzeugen
Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen und dem Energiesystem
Umweltaspekte, einschließlich CO2-Emissionen
Additional information
Keywords: Smart Grids; erneuerbare Energien; Elektromobilität; Ladeinfrastruktur
Expected participants: 50
Übungen zu Smart Grids und Elektromobilität
Lecturers
Details
Time and place:
Übungen ab 02. Mai 2019
- Fri 10:15-11:45, Room 04.158
- Thu 12:15-13:45, Room 04.158
- Fri 12:15-13:45, Room 04.158
Fields of study
- WF INF-MA from SEM 1
- WF INF-BA from SEM 4
- WF ET-BA from SEM 4
- WF ET-MA from SEM 1
- WF CE-MA from SEM 1
- WF CE-BA-TA from SEM 4
- WF EEI-BA from SEM 4
- WF EEI-MA from SEM 1
- WF IuK-BA from SEM 4
- WPF ICT-MA-NDC from SEM 1
Additional information
Keywords: Smart Grids ; Erneuerbare Energien
www: https://www.cs7.tf.fau.de/lehre/smart-grids-und-elektromobilitaet-2019s/