• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Computer Science 7 CS7
Navigation Navigation close
  • CS7
  • Research
  • Publications
  • Teaching
  • Cooperation Partners
  1. Home
  2. Teaching
  3. Seminar Energieinformatik

Seminar Energieinformatik

In page navigation: Teaching
  • Teaching events
  • Curriculum
  • Student Theses
  • Examination

Seminar Energieinformatik

Lecturer

We could not find any entry with the given search term 106.

Picture technology

Details

Event Seminar (2 SWS)
ECTS Credits 5
Language Deutsch
Seminar Mittwoch 14:00 – 16:00, Zoom-Meeting
Information: Die Anmeldung erfolgt von Sonntag, 7.3.2021, 00:00 Uhr bis Freitag, 16.4.2021, 00:00 Uhr persönlich beim Dozenten.


Seminar Energieinformatik

Lecturers

  • Prof. Dr.-Ing. Marco Pruckner

Details

Time and place

  • Wed 14:00 - 16:00, Room Zoom-Meeting ICS

Prerequisites / Organizational information

• Anmeldung per Email an marco.pruckner@fau.de

• Vortrag: 30 min + 10 min Diskussion

• Erstellung einer Ausarbeitung mit den wesentlichen Punkten des Vortrags

• Anwesenheit bei den Vorträgen der anderen Teilnehmer

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden

• arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur aus den Bereichen Informatik und Energie

• beschreiben interessante Aspekte der Energieinformatik

• erarbeiten sich die Fähigkeit, wichtige Aspekte für einen wissenschaftlichen Vortrag darzustellen und strukturieren diesen

• vertreten ihre Auffassung in einer Diskussion und hinterfragen Ihr Thema

• konzipieren und formulieren eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags

Content

Bedingt durch den beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie und der zunehmenden Einspeisung aus erneuerbaren Energien wird das deutsche Energieversorgungssystem nachhaltig umgestaltet. Gerade die Integration von volatilen, dezentralen Erzeugungsanlagen sowie von neuen Verbrauchern (z.B. Elektrofahrzeugen) stellt das zukünftige Energiesystem vor neue Herausforderungen. Zur Lösung dieser Problemstellungen kann die Energieinformatik einen wesentlichen Beitrag leisten. Mithilfe der Methoden der Energieinformatik wird sowohl die Systemintelligenz als auch die Gesamtsystemkompetenz zur Steuerung und Bewertung zukünftiger Energiesysteme bereitgestellt. Einerseits wird durch die zunehmende kommunikative Vernetzung aller relevanten Akteure ein zuverlässiger Systembetrieb sichergestellt. Andererseits bedarf die zunehmende Komplexität von dezentralen Energiesystemen neue Methoden zur Modellierung, Optimierung und Simulation. Daher sollen im Seminar „Energieinformatik“ unterschiedliche Themen an der Schnittstelle von Informatik und Energie behandelt werden. Dabei spielen u.a. die intelligente Steuerung mittels Maschinellen Lernens, Methoden der Datenanalyse und Aspekte der Privatsphäre eine wesentliche Rolle. Die Teilnehmer dieses Seminars geben einen 30-minütigen Vortrag zzgl. 15-minütiger Diskussion über ein relevantes Thema auf dem Gebiet der Energieinformatik. Mögliche Themen:

• Kommunikationstechnologien im Smart Grid

• Netzintegration von Elektrofahrzeugen

• Netzintegration von erneuerbaren Energien

• Datenanalyse im Kontext von energiewirtschaftlichen Fragestellungen

• Intelligente Steuerung von Energiesystemen mittels Maschinellen Lernens

Die genauen Themen werden zu Semesterbeginn festgelegt. Die Themenliste kann beim Dozenten erfragt werden.

Additional information

Expected participants: 10

www: https://www.studon.fau.de/crs3739560.html

Computer Science 7 (Computer Networks and Communication Systems)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Martensstr. 3
91058 Erlangen
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • RSS-FEED Colloquium
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up